Start Tag 16

Nach einer Nacht voller Regen (und einem vergessenen offenen „Fenster“ im Dachzelt, zum Glück war nur 1/3 meiner Matratze nass und ich konnte schlafen) jetzt wieder von oben trocken.

Gestern lief es super für uns! Wir waren bis zur ersten Pause mit einem gerittenen und einem gefahrenen Islandwallach unterwegs, danach nur noch mit dem gerittenen. Die Strecke war schön flüßig zu gehen und die Ponys hatten richtig Lust zu laufen!

Heute wird der letzte Tag im bergigen, danach kommt Flachland. Ich weiß noch nicht wie es uns da gehen wird…. Aber ich freue mich so sehr wie wach und unternehmungslustig mein Pony schon wieder schaut.

Bilder folgen noch.

Start day 16

After a night full of rain (and a forgotten open “window” in the roof tent, luckily only 1/3 of my mattress was wet and I could sleep) now dry again from above.
Yesterday went really well for us! We were on the road with a ridden and a driven Icelandic gelding until the first break, then only with the ridden one. The route was nice and flowing and the ponies really wanted to run!

Today will be the last day in the mountains, after that it’s flat country. I don’t yet know how we’ll fare there…. But I’m so pleased with how alert and adventurous my pony looks again.
Pictures to follow.

Translated with DeepL.com (free version)


Kommentare

6 Antworten zu „Start Tag 16“

  1. How many km have you done by now? I am in awe with your pony!

    1. We have 5more then 500km so far 🙂

  2. Avatar von Fam. Starzmann
    Fam. Starzmann

    Hallo Fr. Stuck,
    es ist immer wieder schön, Ihre Berichte zu lesen.

    Wirwünschen Ihnen u. Dara weiterhin Alles Gute und hoffentlich ohne Hornissen !

    Kommen Sie gesund am Ziel an.

    Viele Grüße

  3. Avatar von Sandra Viehoff
    Sandra Viehoff

    Hallo,

    hat das mit dem Sieltec Geschirr in bergigem Gelände gut geklappt?
    Habt ihr irgendwas Polstern müssen für die tägliche Fahrt?

    Alles gute weiterhin, tolle Bericht

  4. Hallo,

    hat das mit dem Sieltec Geschirr in bergigem Gelände gut geklappt?
    Habt ihr irgendwas Polstern müssen für die tägliche Fahrt?

    Alles gute weiterhin, tolle Bericht 🙂

    1. Ich habe verschiedentlich gebastelt- ich bin ja zu Hause im Bergigen immer unterwegs- aber die lange Strecke habe ich dann abgepolstert mit Rentierfell. Und inzwischen auch ein Chimakumtack Brustblatt, dass ist einfach schöner geschwungen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert